Wie oft sollst du auf Instagram posten?

Inhalt

Na wie oft den nun? Die Frage wie oft man am besten Beiträge auf Instagram veröffentlicht, kann nicht mit einer einfachen Formel beantwortet werden! Aber es gibt natürlich ein paar Hinweise, die dir dabei helfen. Welche das sind, verrate ich dir in diesem Ratgeber.

Damit deine Posts viel Reichweite bekommen, müssen sie direkt nach dem Posten besonders viele Interaktionen bekommen. Das bedeutet: Poste so oft, wie möglich, am besten regelmässig und idealerweise dann, wenn auch dein Zielpublikum aktiv ist. Aber lass uns erst einmal einige Grundlagen anschauen, bevor ich Dir sage, wieso das so ist. 

Als erstes solltest du wissen, dass Instagram die Bilder und Videos schon länger nicht mehr chronologisch, also nach dem Zeitpunkt des Posts, anzeigt. Das hatte in der Vergangenheit schlichtweg dazu geführt, dass man die meisten Beiträge auf Grund der schieren Flut davon, gar nicht gesehen hat. Heute gibt es eine Art Intelligenz, auch Algorithmus genannt, die bemerkt, welcher Content sehr viele Likes oder Kommentare erhält und da diese Bilder und Videos für ein noch grösseres Publikum interessant sein könnten, werden diese Posts dann auch weiter oben im Feed platziert. Natürlich wird der Algorithmus nur dann gefordert, wenn man eine grossen Anzahl an Accounts folgt. Folgst du nur wenigen Accounts, muss die Intelligenz quasi gar nix filtern.

Kati Kreuels Instagram für Selbstständige
Wie oft soll ich bloss posten?

3 Kriterien sind für den Algorithmus massgebend:

  • Interesse: Je nachdem, was dir gefällt, bekommst du in Zukunft auch mehr davon zu sehen. Setzt du also einige Likes bei Katzenbildern ab, dann wird die Insta einfach noch Posts mit Katzen präsentieren.
  • Aktualität: Obwohl die Posts jetzt nicht mehr chronologisch angezeigt werden, kriegst du neuere Bilder und Videos dennoch weiter oben in deinem Feed angezeigt.
  • Beziehungen: Die Accounts, mit denen du am häufigsten interagierst, werden auch priorisiert angezeigt. 

Zweitens sollte man sich mal zu Gemüte führen, dass ein Post auf Insta seine Halbwertszeit, also die Zeit, in der er die Hälfte des gesamten Engagements erhalten hat, bereits nach etwas mehr als einer Stunde erreicht wurde. Das ist beim besten Willen nicht viel Zeit!

Wenn man nun eins und eins zusammen zählt, dann weiss man jetzt bereits, dass die Frequenz der Posts und die Qualität des Inhalts eine massgebende Rolle für den Erfolg auf Instagram spielen. Aber ich möchte hier auch den Zeitpunkt des Posts als weiteres wichtiges Kriterium mit aufnehmen. Also gehen wir auf diese 3 Punkte ein:

Die Frequenz und Regelmässigkeit der Posts auf Instagram ist wichtig!

Klar kann man über eine grössere Anzahl an Posts versuchen den Instagram-Algorithmus zu übertreffen, weil die Wahrscheinlichkeit dann grösser ist, dass alle Follower zumindest einen Teil der Beiträge sehen. Aber viel hilft leider nicht immer viel. Die Anzahl deiner Posts sollte stark davon abhängig gemacht werden, was die Erwartungshaltung deiner Zielgruppe ist und auch wie viel Zeit du bereit bist in deine Instagram-Marketingstrategie zu investieren. 

Wichtiger als die einfache Anzahl der Posts ist hingegen eine gleichbleibende Regelmässigkeit. Dies ist der wirkliche Schlüssel zum Erfolg. Es bringt absolut nix, wenn du eine Woche 10 Posts platzierst und dann die kommende Woche keine. Du könntest beginnen, Follower zu verlieren und weniger Engagement pro Post zu generieren und das wollen wir ja grade nicht. Also finde einen Rhythmus, der deinen Followern gefällt und den du für den „Rest deines Instagram-Lebens“ durchziehen kannst (Quote: Social Media Experte Neil Patel). Und das unabhängig davon, ob du gerade sehr viel Arbeit auf deinem Schreibtisch liegen hast oder vielleicht im Urlaub bist.

Der ideale Zeitpunkt für eine Instagram Beiträge mit Hilfe der Insights ermitteln

Die Aktualität bleibt trotz Algorithmus eines der wichtigsten Kriterien für den Erfolg deiner Posts. Es ist wirklich so, dass es den oder die idealen Zeitpunkte für deine Posts gibt! Und es gibt auch unzählige Studien, die sich damit befassen, nur kommen alle zu unterschiedlichen Ergebnissen. Also was ist denn nun der ideale Zeitpunkt?

Es gibt keine universelle Regel, die ich dir an die Hand geben kann, denn so individuell der Mensch selbst ist, so hängt der ideal Zeitpunkt eben auch massgeblich von deinen Followern und Zielkunden ab. Der Tagesablauf einer Unternehmerin ist entsprechend komplett anders gestaltet, als der einer Mutter, einer Studentin, einer Ärztin oder einer Gastronomin. Deshalb ist es so unendlich wichtig, dass du deine Zielgruppe möglichst genau kennst. Du solltest dich in deinen Wunschkunden hineinversetzen und dir ihren Tagesablauf vorstellen und genau dann posten, wenn deine Follower online aktiv sind! Nur dann kannst du am meisten Interaktion erzeugen. Du willst die Leute genau dann mit deinem Post erreichen, wenn sie liken und kommentieren und das ist vielleicht nicht abends um 20 Uhr, wenn die Leute vor dem TV auf der Couch liegen.

Also musst du mit ein wenig mit Trial&Error herausfinden, wann deine Follower online UND aktiv sind. Wann sie am häufigsten online sind, kannst du mit Hilfe von Instagram Insights herausfinden. Klicke einfach auf die drei Striche und dann auf „Insights“. Unter „Zielgruppe“ findest du dann diese wichtigsten Zeiten. Allerdings geht das nur mit einem Business-Account. Private Accounts haben keinen Zugriff auf Insights. 

Eine genaue Anleitung findest du hier:
https://www.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961

Instagram Insights Analysedaten
Nutze deine Insights für diese Auswertungen!

Jetzt wissen, wir wann die Zielgruppe online ist, aber wann sind sie denn nun aktiv? Am besten startest du eine Versuchsreihe, um das herauszufinden. So postest du zum Beispiel für einen Zeitraum einer Woche zu der Zeit, gemäss der Insights die meisten Follower online sind. Danach nimmst du die zweitwichtigste Zeit und arbeitest dich sukzessive durch die wichtigsten Zeiträume. Nach Ende eines Testzeitraums guckst du dann noch einmal in deinen Insights, wie gut deine Posts angekommen sind und achtest vor allem auf die Engagement Rate (Interaktionsrate). Nun kennst du den oder die Zeitpunkte, an denen du den grössten Erfolg mit deinen Posts haben solltest.

Machen wir an dieser Stelle schon einmal ein Zwischenfazit, da der letzte Abschnitt zum Thema Qualität und Storytelling dann doch wieder etwas umfassender wird. 

Merke: Es gibt keine Regel für die Häufigkeit der Posts, als auch für den Postingzeitpunkt. Beides ist von deinen Wunschkunden und auch deinem zeitlich möglichen Engagement für Instagram abhängig:

  • Die Anzahl der Posts ist nicht massgebend, sondern der Rhythmus, in dem du qualitativ hochwertigen Content teilst.
  • Der ideale Zeitpunkt für deine Posts richtet sich nach dem Tagesablauf deines Zielgruppe.

Wenn du diese zwei Punkte immer wieder vor Augen führst und kontinuierlich den Erfolg deiner Posts überwachst, wird sich das positiv auf deinen Instagram Auftritt auswirken.

Was sonst noch wichtig ist für deine Reichweite auf Instagram, erfährst du auch in meinem Ratgeber „So gliederst du deinen Beitrag richtig“.

Kati Kreuels Instagram Expertin

Halt, käme jetzt nicht das Thema Storytelling? Ja eigentlich schon, aber da dies das wahrscheinlich schwierigste und umfassendste Thema ist, gibt es dazu einen separaten Ratgeber-Artikel. Gutes Storytelling steigert die Reichweite und Qualität deiner Posts enorm und da ich dir mit diesem Ratgeber schon sehr viel zum Nachdenken mitgegeben habe, machen wir eine Pause und in Kürze kommt dann mehr von mir auf Unikati-digital.ch…

Deine Kati

 

Katrin-Kreuels-Positionierung-Brandaufbau-Branding

Hey, ich bin Kati!

Ich bin Brand- und Business Mentoring für selbstständige Frauen, die sich eine authentische und starke Marke aufbauen möchten, mit der sie sich zu 100% selbstbewusst fühlen und gleichzeitig ihre Traumkunden begeistern. 

Beliebte Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0€ Workshop | 09.12.2024 | 09:00 Uhr

Mach dein Hauptangebot unwiderstehlich - Mehr Verkäufe und neugierige Kunden durch ein cleveres, digitales Einstiegs-Produkt.