Content Creation für Unternehmerinnen: So optimierst du deinen Content-Prozess mit KI-gestützten Workflows

Inhalt

Die Content-Erstellung. Sie ist das Herzstück jedes erfolgreichen Business – und gleichzeitig ein gigantischer Zeitfresser. Stunden vergehen mit Ideenfindung, Recherche, Entwürfen und der Suche nach der perfekten Formulierung. Und oft reicht es dann doch nur für einen Social Media Post, der maximal von ein paar Freundinnen geliked wird. Dabei wolltest du eigentlich Kunden gewinnen, nicht Zeit verlieren.

Hier kommen KI-gestützte Workflows ins Spiel, die dich dabei unterstützen, deinen Content-Prozess effizient und strukturiert anzugehen. Das Besondere? Es handelt sich hier nicht um die üblichen, oberflächlichen KI-Prompts, die dir nur ein paar Ideen in die Hand drücken und dich dann im Regen stehen lassen. Nein, diese Workflows sind so aufgebaut, dass sie den gesamten Prozess der Content-Erstellung abdecken – und dir dadurch 50–70 % deiner Zeit zurückgeben. Klingt das nach genau dem, was du brauchst? Dann lass uns tiefer eintauchen.

Warum Content-Erstellung oft mehr Zeit frisst, als sie sollte

Viele Unternehmerinnen kennen das: Du setzt dich motiviert hin, um einen neuen Post, Artikel oder Newsletter zu schreiben, und ehe du dich versiehst, sind zwei Stunden vorbei. Die Ideen bleiben vage, der rote Faden fehlt, und irgendwie scheint alles mehr Aufwand zu sein, als es wert ist.

Warum passiert das? Ganz einfach: Content-Erstellung ist komplex. Vom ersten Funken einer Idee bis hin zur Veröffentlichung ist es ein langer Weg – einer, auf dem viele sich verlieren. Und genau hier geht es schief: Statt gezielt voranzukommen, kreisen die Gedanken, Sätze werden zigmal umgestellt, und am Ende fehlt oft das, was wirklich zählt – der Fokus auf deinen Kundennutzen.

Mit speziell entwickelten KI-Workflows ist Schluss mit dem Chaos. Diese Workflows sind darauf ausgelegt, dich Schritt für Schritt von der Themenfindung über die Struktur bis hin zur fertigen Formulierung zu führen. Effizient, klar und auf den Punkt. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern bringt dir auch besseren Content.

KI-gestützte Workflows, die mehr sind als nur Prompts

Vielleicht fragst du dich jetzt: Was unterscheidet diese Workflows von den üblichen KI-Prompts, die überall zu finden sind?

Die meisten Prompts, die du online findest, sind maximal eine kleine Starthilfe. Sie werfen dir ein paar Ideen hin, die oft generisch und wenig durchdacht sind. Damit landest du schnell wieder in deinem alten Muster: viel ausprobieren, viel verwerfen, viel Zeit verlieren.

Diese maßgeschneiderten KI-Workflows sind anders – sie sind keine „Ideenhäppchen“, sondern komplett durchdachte Prozesse, die dir die Arbeit wirklich abnehmen. Jeder Workflow wird mit grossem Fachwissen aus Marketing, Verkauf und Copywriting entwickelt und deckt alle Schritte ab, die du für wirklich erfolgreichen Content brauchst. Die Workflows sind nicht nur smarter, sondern auch spezifischer: Jede Frage, jede Anweisung ist darauf ausgelegt, dich systematisch zu einem Ziel zu führen, statt dich nur ein bisschen zu inspirieren.

Und wo findest du diese speziellen Workflows? Im  meinem Eazy Content Creation Club, einer Plattform, die dich mit genau diesen KI-gestützten Workflows versorgt, speziell entwickelt für Unternehmerinnen, die ihre Content-Erstellung effizienter und zielgerichteter gestalten möchten.

Wie viel Zeit kannst du wirklich sparen?

Jetzt mal Tacheles: Mit den KI-gestützten Workflows im Eazy Content Creation Club kannst du die Zeit, die du für die Content-Erstellung aufwendest, um bis zu 70 % reduzieren. Statt dich stundenlang durch den Dschungel der Content-Planung und -Erstellung zu kämpfen, folgst du einfach dem Workflow und bist in einem Bruchteil der Zeit fertig – und das mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann.

Um dir zu zeigen, wie gut das funktioniert, habe ich zwei unserer Club-Mitglieder gefragt, wie ihnen die Workflows im Alltag helfen:

Andrea Jeger, Tierenergetik und Tierkommunikation:

„Jetzt habe ich gerade einen neuen Blogbeitrag in knapp 15 Minuten erstellt – und ich musste nicht mal viel korrigieren (lassen). Es macht wirklich richtig Spaß! Während eines Co-Working-Termins habe ich sogar gleich fünf neue Beiträge erstellen lassen, und die waren genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Die Vorschläge für die Inhalte waren so passend, dass ich mich oft nur schwer entscheiden konnte, welche Hook ich nehmen soll! Das spart mir so viel Zeit und bringt mich gleichzeitig inhaltlich genau auf den Punkt, den ich ausdrücken will.“

Christiane Poppenberger, Ernährungsberatung nach TCM:

„Als Ernährungsexpertin verbringe ich viel Zeit mit dem Erstellen von Newslettern, Blogs und Social Media Content, und der Eazy Content Creation Club ist genau der Support, den ich brauche. Meine Assistentin Cloe hat meinen Arbeitsaufwand massiv reduziert – statt drei bis fünf Stunden für einen Blog, brauche ich jetzt nur noch 1,5 Stunden inklusive Veröffentlichung. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Und endlich bleibt mir wieder mehr Zeit fürs Netzwerken!“

Solche Rückmeldungen zeigen, wie effizient und praxisnah die KI-Workflows aus dem Eazy Content Creation Club sind. Stell dir vor, du könntest in nur einem Bruchteil der Zeit hochwertigen Content erstellen – ohne ständiges Überarbeiten und Grübeln. Du hättest endlich die Freiheit, dich wieder auf die wichtigen Dinge in deinem Business zu konzentrieren, anstatt in der Content-Erstellung festzustecken.

Wenn du also bereit bist, deine Content-Prozesse zu vereinfachen und spürbar mehr Zeit für dein Kerngeschäft zu gewinnen, dann schau dir den Eazy Content Creation Club an. Unsere Workflows bieten dir die Struktur, die du brauchst, um effizient und zielgerichtet Content zu erstellen – damit deine Botschaft genau dort ankommt, wo sie wirken soll.

Praxisbeispiel: So läuft ein Workflow ab

Um dir ein klares Bild zu geben, wie unsere KI-gestützten Workflows im Alltag funktionieren, werfen wir einen Blick auf zwei konkrete Beispiele: Einen Workflow für die Erstellung eines kompletten Blogartikels und einen Workflow für einen Social Media Post.

Der Blogartikel-Workflow: Vom Thema zum fertigen Text in wenigen Schritten

Mit dem Blogartikel-Workflow sparst du dir stundenlange Recherche und Planungszeit. Der Workflow führt dich Schritt für Schritt vom Thema bis zur finalen Struktur und hilft dir, hochwertigen, strukturierten Content in kürzester Zeit zu erstellen. Hier ein Überblick:

  1. Titelrecherche: Auf Basis weniger Angaben zur Zielgruppe und zum Thema schlägt der Workflow dir fünf passgenaue Titelideen vor. So kannst du schnell den besten Einstieg für deinen Artikel finden.
  2. Keyword-Recherche: Du erhältst ein Hauptkeyword sowie 10 Nebenkeywords, die perfekt auf dein Thema abgestimmt sind und die SEO-Reichweite deines Blogartikels maximieren.
  3. Strukturvorschlag: Der Workflow liefert dir eine mögliche Struktur mit einer Einleitung, fünf Unterthemen und einem Fazit. Das spart dir das ständige Hin- und Herüberlegen, wie du deinen Text gliederst.
  4. Inhalte befüllen: Zum Schluss generiert der Workflow die Inhalte für dich – von den ersten Sätzen bis zum letzten Abschnitt. Alles ist klar und präzise formuliert, sodass du am Ende nur noch leichte Anpassungen vornehmen musst.

Statt dich durch unzählige Schritte zu kämpfen, folgst du einfach diesem Workflow und hast in kürzester Zeit einen kompletten, professionellen Blogartikel bereit zur Veröffentlichung.

Der Social Media Workflow: Vom Konzept zum perfekten Post

Für deinen Social Media Content gibt es einen speziellen Workflow, der dich gezielt dabei unterstützt, Posts zu erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen und begeistern. Hier die Schritte im Detail:

  1. Zielgruppen-Recherche: Der Workflow startet mit einer kurzen Recherche zur Zielgruppe auf Basis weniger Angaben. Du erhältst direkt eine Übersicht der drei größten Herausforderungen deiner Zielgruppe in Bezug auf das Thema – so triffst du mit deinem Content garantiert ins Schwarze.
  2. Hook-Formulierung: Du kannst entweder eine eigene Hook-Formel eingeben, die der Workflow dann auf dein Thema anpasst, oder du lässt dir fünf passende Hook-Formulierungen vorschlagen. So hast du gleich zu Beginn eine starke Eröffnung, die deine Leserinnen fesselt.
  3. Zusätzlicher Input: Möchtest du eine Kundenerfolgsstory, eine persönliche Geschichte oder eine besondere Methode integrieren? Der Workflow gibt dir die Möglichkeit, genau solche persönlichen und authentischen Elemente einzubringen – für Posts, die nicht nur informieren, sondern auch wirklich inspirieren.
  4. Caption & Hashtags: Am Ende formuliert der Workflow eine komplette Caption für deinen Post und recherchiert dazu die idealen Hashtags, die deine Reichweite maximieren.

Dieser Workflow ist wie ein Turbo für deine Social Media Content-Erstellung – in wenigen Minuten hast du einen Post, der genau die richtige Mischung aus Information, Persönlichkeit und Mehrwert bietet.

Warum der Eazy Content Creation Club die perfekte Lösung für selbstständige Unternehmerinnen ist

Mal ehrlich: Content-Erstellung war noch nie einfach. Zwischen all den To-Dos, die im Business-Alltag aufploppen, ist es ein Wunder, wenn du überhaupt Zeit für guten Content findest. Aber gleichzeitig weißt du, wie wichtig genau dieser Content für dein Business ist. Ohne starke Posts, Blogartikel oder Newsletter fällt es schwer, Kunden zu erreichen und Vertrauen aufzubauen.

Der Eazy Content Creation Club ins Spiel ist eine Komplettlösung, die dir nicht nur KI-gestützte Workflows für jeden Schritt der Content-Erstellung bietet, sondern noch weit darüber hinausgeht. Neben den Workflows für Blogartikel, Social Media, Newsletter und mehr, wartet im Club auch ein eigenes Modul für KI-basierte Bildgenerierung auf dich. Von atemberaubenden Grafiken für deine Posts bis zu einzigartigen Visuals für deine Blogartikel: Mit KI-basierten Tools machst du deine Inhalte noch attraktiver – selbst, wenn du bisher keinerlei Erfahrung mit Design hast.

Der Club ist mehr als nur ein Tool. Er ist dein persönlicher Assistent, dein Ideensprudel und dein Content-Coach in einem. Hier findest du genau die Unterstützung, die dir bisher gefehlt hat. Jeder Workflow ist so durchdacht und praxisnah, dass du das Gefühl hast, jemand säße neben dir und führt dich Schritt für Schritt. Mehr Struktur, mehr Qualität, mehr Reichweite – und das alles in einem Bruchteil der Zeit, die du sonst aufwenden würdest.

Fazit: Bereit, deine Content-Erstellung zu revolutionieren?

Seien wir ehrlich: Es gibt zwei Möglichkeiten, wie es weitergeht. Du könntest weiter selbst stundenlang an jedem einzelnen Blogartikel oder Social Media Post feilen und dich frustrieren lassen, wenn die Ergebnisse ausbleiben. Oder du gönnst dir den Support, den du verdienst und bringst deinen Content auf ein ganz neues Niveau – mit der Hilfe von Workflows, die genau für Unternehmerinnen wie dich gemacht sind.

Der Eazy Content Creation Club ist kein weiteres Tool, das nur Speicherplatz frisst und nach zwei Wochen in Vergessenheit gerät. Er ist deine Chance, Content-Erstellung endlich zu dem zu machen, was sie sein sollte: Schnell, strukturiert und zielgerichtet. Ein Ort, an dem du aufhörst, Zeit zu verschwenden, und anfängst, wirkungsvollen Content zu produzieren, der dir echte Kunden bringt.Also, worauf wartest du noch? Schließ dich uns an und erlebe, wie einfach und wirkungsvoll Content-Erstellung sein kann, wenn du die richtige Unterstützung hast. Dein Business verdient das, und du verdienst es, dich endlich auf das Wesentliche konzentrieren zu können oder auch einfach mehr Freizeit zu haben. Mach Schluss mit dem Content-Chaos und starte noch heute im Eazy Content Creation Club – deinem Ort für smarten, schnellen und erfolgreichen Content.

Katrin-Kreuels-Positionierung-Brandaufbau-Branding

Hey, ich bin Kati!

Ich bin Brand- und Business Mentoring für selbstständige Frauen, die sich eine authentische und starke Marke aufbauen möchten, mit der sie sich zu 100% selbstbewusst fühlen und gleichzeitig ihre Traumkunden begeistern. 

Beliebte Beiträge

0€ Workshop | 09.12.2024 | 09:00 Uhr

Mach dein Hauptangebot unwiderstehlich - Mehr Verkäufe und neugierige Kunden durch ein cleveres, digitales Einstiegs-Produkt.